Willkommen

Schön, dass Sie vorbei schauen. Machen Sie sich gerne etwas mit FederFuchs vertraut.

Dienstleistungen

Bei folgenden Dingen unterstütze ich Sie gerne:

  • allgemeine Bürotätigkeiten
  • Buchhaltung
  • Angebotserstellung
  • Rechnungserstellung
  • Zahlungskontrollen
  • Mahnwesen
  • Nebenkostenabrechnungen
  • Kontrolle von Mieteingängen
  • Schreibservice
  • Textservice
  • Terminplanung/Koordination
  • interne und externe Bürokommunikation
  • Assistenzaufgaben
  • Postannahme
  • Personaltätigkeiten

Ist Ihr Tätigkeitsfeld nicht dabei? Kontaktieren Sie mich gerne und wir schauen gemeinsam nach einer Lösung. 

Warum FederFuchs?

Jeder Mensch hat seine besondere Begabung, kann einige Dinge sehr gut und damit auch schnell erledigen. Mir liegt die Büroarbeit, sodass ich Sie dabei schnell und flexibel unterstützen kann. Auf Grund der betrieblichen Struktur können auch "vergessene" Dinge kurzfristig erledigt werden. Dabei soll der Arbeitsaufwand auf Ihrer Seite möglichst gering gehalten werden.  

Für viele Menschen ist gerade die Büro-/Verwaltungsarbeit ein Graus. Aus dieser misslichen Lage helfe ich Ihnen gerne und Sie können wieder Ihrer eigentlichen Berufung nachgehen. 

Und jetzt mal ehrlich? Lohnt sich das?

Na klar! Gerade für kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe die an einem Punkt stehen, an dem die Frage aufkommt, ob es Sinn macht eine “eigene” Bürokraft einzustellen. Beispielsweise ein Tischler, der sein Unternehmen alleine führt und im Bereich der Verwaltung nicht so versiert ist. Für diesen ist es deutlich sinnvoller seine eigene Arbeitskraft in seinem Fachgebiet einzusetzen und somit wirtschaftlicher zu arbeiten, als sich selbst mit seiner Verwaltung auseinander zu setzen und dabei mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich mehr Arbeitszeit benötigt. Stellt sich dann die besagte Frage nach einer Bürokraft, dann muss er berücksichtigen, dass er für eine Bürokraft auch Urlaubs- oder Krankheitszeiten einplanen muss. Dazu kommt, dass eine Bürokraft mit z.B. 10 Wochenstunden ungern an 4-5 Wochentagen arbeiten möchte. Dies aber wiederum ist für den reibungslosen Ablauf förderlich. Abgesehen davon, eine gute und fundierte Bürokraft zu finden, kommt dann der Aspekt, dass Büroräume und Ausstattung benötigt werden. Oft wird die Verwaltung in den eigenen Wohnräumen ausgeübt, dies gestaltet sich dann schwierig. So spart der Unternehmer bei mir einige Kosten für Räumlichkeiten, für die Büroeinrichtung, Büroverbrauchsmaterial, Strom und vor allem Lohnnebenkosten. Ich biete nun die Möglichkeit solche Büroarbeiten ziemlich unkompliziert abzugeben und sich somit der eigenen Berufung zu widmen.

Ebenso finden sich hier z.B. auch private Vermieter wieder. Die laufende Hausverwaltung wird oft nebenbei mitgemacht, aber dann kommt einmal im Jahr das Thema Nebenkostenabrechnung. Oft vergehen dabei nicht wenige Abendstunden, Zeit die man sicherlich besser nutzen könnte. 

Mal grob gerechnet...

Wer in der Entscheidungphase steckt eine Bürokraft einzustellen oder dies komplett abzugeben, kann sich hier ein Bild machen. 

Es wird eine Bürokraft mit 20 Stunden die Woche eingestellt, Stundenlohn liegt 20,00 € die Stunde.

Bruttolohn des Arbeitnehmers  1.600,00 €

Steuerbelastung Arbeitnehmer 

 Solidaritätszuschlag: 0,00 € 

 Kirchensteuer: 4,32 € 

 Lohnsteuer: 48,00 € 

 Summe der Steuern Arbeitnehmer 52,32 € 

 Sozialabgaben Arbeitnehmer 

 Rentenversicherung: 148,80 € 

 Arbeitslosenversicherung: 20,80 € 

 Krankenversicherung: 129,60 € 

 Pflegeversicherung: 30,00 € 

 Summe der Sozialabgaben Arbeitnehmer 329,20 € 

 Nettoeinkommen Arbeitnehmer  1.218,48 € 

 Sozialabgaben Arbeitgeber 

 Rentenversicherung: 148,80 € 

 Arbeitslosenversicherung: 20,80 € 

 Krankenversicherung: 129,60 € 

 Pflegeversicherung: 24,40 € 

 Summe der Sozialabgaben Arbeitgeber 323,60 € 

Gesamtbelastung Arbeitgeber 1.923,60 € 

Zu den tatsächlichen Lohnkosten von 1.923,60 € pro Monat kommen dann noch die sogenannten Servicekosten (Wartung von Einrichtungen, Reinigungskosten, Sicherheitskosten, Energiekosten), diese setzt man üblicherweiser mit 30 % an, in diesem Fall 577,08 €. Selbstverständlich benötigt man dann den nötigen Raum, also müssen wir hier eine Miete hinzurechnen sowie Verbrauchsmaterialen des laufenden Bürobetriebes. Und nun braucht man kein Büroprofi zu sein um zu realisieren, dass wir damit schon locker bei 3.000,00 € sind. Noch nicht berücksichtigt sind in dieser Rechnung Weihnachtsgeld, Urlaub und Krankheit. 

 

Haben wir jedoch einen recht großen Betrieb, der eine Vollzeitkraft beschäftigen kann, dann sieht diese Rechnung schon anders aus. Hier haben wir eine Arbeitgeberbelastung von 3.847,20 € bei einem Bruttolohn des Arbeitnehmers von 3.200,00 €.

 

Wer steckt eigentlich hinter FederFuchs?

Mein Name ist Stefanie Heß, ich bin gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und blicke mittlerweile auf einige Jahre Berufserfahrung in ganz verschiedenen Bereichen zurück, von der klassischen Verwaltungsarbeit über Buchhaltung bis hin zur Immobilienbranche. Durch meine breitgefächerten Tätigkeiten bin ich in meiner täglichen Arbeit sehr flexibel und arbeite meine Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig ab. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.